INDUSTRIEFOKUS 2025: Contract & Claim Management

21.07.2025. Referentenvorstellung und Vortragsvorstellung Herr Martin Everding

Vortrgasvorstellung "Effiziente Planung der Vertragstermine zur Vermeidung unberechtigter Claims"
 
 

Kein Projekt läuft wie geplant – Projektablaufstörungen und Leistungsverzögerungen sind fast immer unvermeidlich. Wie Sie sich vor unkalkulierten Kosten schützen und berechtigte Ansprüche durchsetzen können, vermittelt Ihnen Herr Rechtsanwalt Martin Everding in seinem Vortrag:

 

"Effiziente Planung der Vertragstermine zur Vermeidung unberechtigter Claims."

 

Neben der unabdingbaren technischen und logistischen Planung, die bereits in der Angebotsphase erfolgen muss, um keine unrealistischen Termine einhalten zu müssen, sollte ein Vertrag die richtigen Klauseln enthalten, falls der Projektablauf gestört wird oder Sie eigene Verzögerungen verantworten. Passives und aktives Claim-Management kann erfolgreich umgesetzt werden.

 

Die Formulierungen zum Verschulden und zu höherer Gewalt und die dazugehörigen Nachweis- und Informationsverpflichtungen sind gut auszutarieren. Anhand praktischer Beispiele wird dies anschaulich dargestellt.

 

Martin Everding ist seit 2016 Partner bei Nockelmann Rechtsanwälte Partnerschaft mbB in Dortmund, wo er sich auf internationales Wirtschaftsrecht und Compliance-Beratung spezialisiert hat. Er betreut rechtlich große internationale Projekte, darunter eine Kompressorstation in der Ukraine, Automotive-Projekte in Deutschland, ein Pipelineprojekt in Deutschland, sowie Beratungen im Bereich Compliance und Ombudsmann in Deutschland.

 

Vor seiner Zeit bei Nockelmann war er von 2011 bis 2019 Geschäftsführer des Industrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung NRW. Zwischen 2011 und 2016 arbeitete er zudem als Rechtsanwalt bei Spieker & Jaeger in Dortmund, mit Fokus auf internationales Wirtschaftsrecht und Compliance. Seine frühere Berufslaufbahn umfasst Positionen bei Ferrostaal AG (MAN SE) und bei der Thyssen Krupp AG.

 

Seine beruflichen Schwerpunkte liegen im Entwurf, der Verhandlung und Umsetzung internationaler Großprojekte, Vertragsmanagement, Claim Management, Streitbeilegung, Corporate Compliance sowie M&A und der Aufbau von Tochtergesellschaften. Zudem ist er Mitglied in der International Practice Group (IPG) sowie in verschiedenen wirtschaftlichen Netzwerken wie der IHK Dortmund.

 

Welche interessanten Vorträge und Referenten auf unser Tagung Sie erwarten, entnehmen Sie bitte im Detail unserer Tagungsseite.

 

Tagungspauschale

Die Tagungspauschale beträgt 950,00 € (zzgl. gesetzlicher USt.) und beinhaltet die Teilnahme einer Person an der Fachtagung „INDUSTRIEFOKUS 2025: Contract & Claim Management“ am 03. und 04. September 2025, die Tagungsbroschüre in digitaler Form, Abendessen und ausgewählte alkoholische und nichtalkoholische Getränke am 03.September 2025. Kaffee, Tee und nichtalkoholische Pausengetränke sowie Mittagessen und Snacks am 04. September 2025 für jeweils eine Person sind eingeschlossen.

 

Anmeldeschluss und Stornierungsbedingungen

Anmeldeschluss ist der 15. August 2025. Ihre Anmeldung ist nicht mehr kostenfrei stornierbar. Gerne können Sie uns jedoch einen alternativen Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen vor Beginn der Veranstaltung benennen.

 

Tagungsort

ist wie in den Vorjahren das

 

AMERON Berlin ABION Spreebogen Waterside Hotel

Alt-Moabit 99

10559 Berlin

Telefon +49 30 399 200

https://ameroncollection.com/de/berlin-abion-spreebogen-waterside

 

Ein Zimmerkontingent im AMERON Berlin ABION Spreebogen Waterside haben wir bereits für Sie mit dem Hotel vereinbart. Bitte beachten Sie, dass Ihre Übernachtung nicht in unserer Tagungspauschale enthalten ist und nehmen bitte Ihre Zimmerreservierung unter dem Kennwort „IF2025“ im Hotel unter obenstehenden Kontaktdetails selbst vor. Die Übernachtung im Einzelzimmer im Abion Spreebogen Hotel kostet für Sie 179,00 € pro Nacht, inkl. Frühstücks-Buffet und gesetzlicher Mehrwertsteuer.

 

Anmeldung zur Tagung

Die Anmeldung zum Besuch der Fachtagung "INDUSTRIEFOKUS 2025: Contract & Claim Management" ist ausschließlich über das Anmeldeformular der 1155PM consultants GmbH möglich. Das Anmeldeformular zur Fachtagung finden Sie hier.
 
 
Ihre eventuell bestehenden Rückfragen beantwortet Ihnen die Projektleiterin für unsere Tagung, Frau Christina Högy, gerne. Ihre Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Infobox im oberen, rechten Teil dieser Webseite.

 

Möchten Sie stets über unsere Veröffentlichungen auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie unserem Unternehmen bei Linkedin.