INDUSTRIEFOKUS 2023: CONTRACT & CLAIM MANAGEMENT
Call for Papers

Ihre Mithilfe wird benötigt
Unsere 5. Fachtagung „INDUSTRIEFOKUS: Contract & Claim Management“ ist für den 06. und 07. September 2023 erneut im AMERON Hotel Berlin ABION Spreebogen Waterside in 10559 Berlin geplant.
Jetzt geht es darum, innerhalb des Themenschwerpunkts:
„Claim Management: Mit Methode & Struktur zum Erfolg.“
die inhaltliche Ausgestaltung des INDUSTRIEFOKUS 2023 vorzunehmen.
Beginnend mit einem Vortrag zur Einstimmung und der beliebten Networking-Veranstaltung am Nachmittag/Abend des 06. September 2023 und fortgeführt mit zahlreichen Vorträgen am 07. September 2023 wird sich die Tagung diesmal im Schwerpunkt mit Strukturen und Methoden des Contract & Claim Managements im Rahmen von industriellen Investitionsprojekten beschäftigen.
Wir möchten Fach- und Führungskräfte aus dem industriellen Projektgeschäft, dazu anregen, die Veranstaltung aktiv mit Vorträgen mitzugestalten. Wir bitten Sie daher recht freundlich, Ihren Vorschlag für einen von Ihnen zu haltenden 45-minütigen Vortrag aus den folgenden Themengebieten bis zum spätestens 25. Januar 2023 an die E-Mail-Adresse industriefokus (at) 1155pm.de zu senden:
Themengebiete
1.Der Bauzeitverlängerungs-Claim
- Kriterien für einen prüfbaren EoT-Claim (Baseline-Plan, Dokumentation der Störereignisse, fortgeschriebener Projektterminplan, rechtliche Anforderungen je nach anwendbarem Recht)
- Best-Practise-Gliederung des Claim-Dokumentes
- Aufbau des Baseline-Terminplans, Anforderungen aus planerischer Sicht.
- Der störungsmodifizierte Bauzeitenplan, Anforderungen aus planerischer Sicht.
2.Die Forensische Verzugsanalyse
- Vorstellung und Erläuterung der anwendbaren Methoden (Windows-Analysis, Collapsed-as-built-Analysis, As-planned vs. As-built-Analysis, Time-Impact-Analysis, Longest-Path-Analysis)
- Vor- und Nachteile der anwendbaren Methoden
- Gegenüberstellung der Methoden und Eignung je Claim-Fall.
3.Erläuterung der FIDIC-Vertragsmuster (2017 Edition)
- Erläuterung der FIDIC-Vertragsmuster, Inhalte und Struktur je nach „Book“ im Überblick
- Welches „Book“ für welche Projektart?
- Die Rolle des FIDIC-Engineers: Aufgaben, Grenzen der Rolle des Engineers (gewollt, ungewollt), Unparteilichkeit.
- Nutzung der FIDIC-Vertragsmuster unter deutschem Recht
- Alternativen zum FIDIC-Vertragsmuster (national, international)
4.Produktivitätsverlust-Claims
- Überblick über die gängigen Methoden zur Berechnung von Produktivitätsverlusten in industriellen Projekten und Erläuterung derselben
- Measured-Mile-Methode
- Earned-Value-Analyse-Methode
- Total-Labour-Cost-Methode
- Modified-Total-Labour Cost-Methode
- Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden, inkl. diesbezüglicher Eignung je nach anwendbarem Recht.
5.Risikomanagement als integraler Bestandteil des Claim Managements
- Anforderung an das Risikomanagement
- Integration des Risikomanagements in die Ablauforganisation des Claim Managements.
- Praxisbeispiele für leistungsfähiges Risikomanagement als „Motor“ des Claim Managements.
6.Wechselwirkung zwischen Projektmanagement und Claim Management
- Erläuterung des Begriffes „Projektmanagement“
- Erläuterung des Begriffes „Claim Management“.
- Was wird für effizientes Claim Management im Projekt benötigt?
- Zusammenhänge zwischen Projektmanagement, Commercial Management, Contract Management und Claim Management.
- Beispiele und Erfahrungen für Aufbau- und Ablauforganisation des Claim Managements in der industriellen Praxis.
7.Das Kick-off-Meeting im Projekt als Bestandteil der Mobilisierung des projektspezifischen Claim Managements.
8.Entwicklung von Claim-Management-Strategien
- Warum überhaupt eine Strategie für das Claim Management?
- Eine Strategie pro Projekt oder eine Strategie pro vertraglicher Schnittstelle?
- Der Unterschied zwischen der Claim-Management-Strategie und Claim-Management-Maßnahmen.
- Wie eine Claim-Management-Strategie entwickeln?
- Wie eine Claim-Management-Strategie innerhalb des Projektes implementieren?
Selbstverständlich nehmen wir auch darüber hinaus Ihre individuellen Themenvorschläge entgegen, sofern sie zu unserem thematischen Schwerpunkt „Claim Management: Mit Methode & Struktur zum Erfolg.“ passen.
Sollten Sie Interesse daran haben, aktiv zum Erfolg unserer Fachtagung mit einem Vortrag beizutragen, so freut sich die Projektleiterin des INDUSTRIEFOKUS, Frau Christina Högy (Tel: +49 (331) 86750-158, E-Mail: industriefokus (at) 1155pm.de), auf Ihre Kontaktaufnahme.
Selbstverständlich übernehmen wir die Kosten für Anreise (aus Deutschland, aus dem Ausland bitte nach Absprache), Übernachtung und Verpflegung für Sie als Referenten.