INDUSTRIEFOKUS 2025: Contract & Claim Management

16.09.2025. Tagungsbericht zur Fachtagung vom 03./ 04.09.2025

INDUSTRIEFOKUS 2025: Contract & Claim Management. Urheber des Fotos: Sabine Schmitz. Alle Nutzungsrechte erworben  durch 1155PM consultants GmbH
 
INDUSTRIEFOKUS 2025: Contract & Claim Management. Urheber des Fotos: Sabine Schmitz. Alle Nutzungsrechte erworben  durch 1155PM consultants GmbH
 

Am 03. und 04.09.2025 führte unser Unternehmen zum insgesamt 7. Mal die Fachtagung "INDUSTRIEFOKUS: Contract & Claim Management" durch. Tagungsort war, wie den Jahren zuvor, bewährt, das AMERON Berlin ABION Spreebogen Waterside Hotel in Berlin. "Claim Management -Claims & Streit vermeiden" war das diesjährige Tagungsmotto und gleichzeitig Themenfokus aller im Rahmen der Fachtagung gehaltenen Vorträge. Rund 60 Fach- und Führungskräfte im Contract & Claimanagement aus dem industriellen Projektgeschäft (Auftraggeber- und Auftragnehmerseite) hörten anderthalbTage lang interessiert den Vorträgen zu und diskutierten rege Fragestellungen und Herausforderungen des Contract & Claim Managements zur Vermeidung von Claims.


Am 03.09.2025 ab 15:30 Uhr empfing unser Organisationsteam unsere Tagungsgäste in der Lobby des Hotels am Registration Desk für die diesjährige Fachtagung "INDUSTRIEFOKUS: Contract & Claim Management".

 
INDUSTRIEFOKUS 2025: Contract & Claim Management. Urheber des Fotos: Sabine Schmitz. Alle Nutzungsrechte erworben  durch 1155PM consultants GmbH

Von 16:30 Uhr bis 16:45 Uhr am 03.09.2025 begrüßte Herr Jürgen Hahn, Geschäftsführender Gesellschafter der 1155PM consultants GmbH, gemeinsam mit Frau-Christina Högy, Projektleiterin der Tagung und Prokuristin der 1155PM consultants GmbH, die nach Berlin gekommenen Fach- und Führungskräfte im Contract & Claim Management und des Projektmanagements; gefolgt von einer Vorstellung der Agendapunkte, welche die Tagungsgäste in den kommenden 1,5 Tagen erwarten würden

 

Nach der Vorstellung der Tagungsagenda leitete Herr Hahn im Anschluß unmittelbar über zur Vorstellung von Herrn Heino Fritz, Senior Contract & Claim Manager bei der 1155PM consultants GmbH. Das Vortragsthema von Herrn Fritz lautete: "Erforderlicher Aufbau und Inhalt des aussagefähigen Claims zur Vermeidung von Disputen". 

 

"Erforderlicher Aufbau und Inhalt des aussagefähigen Claims zur Vermeidung von Disputen."

Heino Fritz. Senor Contract & Claim Manager bei der 1155PM consultants GmbH. Urheber des Fotos: Sabine Schmitz. Alle Nutzungsrechte erworben  durch 1155PM consultants GmbH
 

Im Rahmen seines Vortrages ging Herr Fritz u.a. auf die erforderlichen Fachkompetenzen zur Erstellung von aussagefähigen Claims ein, Weitere Vortragsschwerpunkte waren die Fragestellungen "Ist Claim Management Teamarbeit?" sowie die jeweils 4 Gestaltungserfordernisse und Eckpfeiler eines aussagefähigen Claims. Ein Überblick über die Ansprüche an die erforderliche Beweisdokumentation im internationalen Baubetrieb rundete den Vortrag von Herrn Heino Fritz ab.

 

Zwangloses Netzwerken bei der Abendveranstaltung "Beefing-up your Claims Management"

INDUSTRIEFOKUS 2025: Contract & Claim Management. Urheber des Fotos: Sabine Schmitz. Alle Nutzungsrechte erworben  durch 1155PM consultants GmbH

Nachdem Jürgen Hahn die Vortragsreferenten des morgigen 4. Septembers 2025 gebeten hatte, sowohl ihre eigene Person und ihren persönlichen Hintergrund, als auch ihr jeweiliges morgiges Vortragsthema in Kürze vorzustellen, war der Startpunkt gesetzt für lebhafte Diskussionen, die Kulinarik vom Barbecue-Buffet und dezenter Jazzmusik-Untermalung von der Band "Jazz Royale". Großen Wert legten wir als Veranstalter drauf, dass trotz Hintergrundmusik, der Austausch zwischen unseren Gästen nicht ins Hintertreffen geriet.

Unsere Tagungsgäste waren sich einig, dass es ein gelungener Abend war und unser Tagungsformat, so wie wir es gestaltet haben, einzigartig ist in Deutschland.

 

„Schweizer Recht und Schiedsgerichtsbarkeit - eine Option für deutsche Exportunternehmen?“

INDUSTRIEFOKUS 2025: Contract & Claim Management. Urheber des Fotos: Sabine Schmitz. Alle Nutzungsrechte erworben  durch 1155PM consultants GmbH
 

Das Vortragsthema zum Auftakt des 04.09.2025 wurde gestaltet und vorgetragen von Herrn David Liatowitsch, aus der Schweiz. Herr Liatowitsch ist bei der buckhardt AG in Zürich als Anwalt für internationale Schiedsverfahren beschäftigt.

 

Nach einer kurzen Vorstellung der Prämissen/ Ausgangslage für die Wahl des Schweizer Rechts für einen Projektvertrag stellte Herr Liatowitsch die allgemeine Wahrnehmung des schweizerischen materiellen Rechts aus dem nichtschweizerischen Ausland vor. Gefolgt wurde diese Vorstellung von Ausführungen über das Schweizer Obligationenrecht ("OR"). Herr Liatowitsch machte das Auditorium darauf aufmerksam, dass das CISG/ UN-Kaufrecht (Anm:CISG ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der den internat. Warenkauf regelt, wobei internat. Werklieferungsvertrag über bewegliche Sachen je nachdem auch darunter subsumiert wird.) ebenfalls zum Schweizer Recht gehören, dass OR in diesem Zusammenhang jedoch nachrangig zu behandeln ist. Im Anschluß führte Herr Liatowitsch die Merkmale des OR-Vertragsrechts im Detail aus.  Nach umfassenden Erläuterungen zu B2B-AGB im Schweizer Recht rundete Herr Liatowitsch seinen Vortrag ab mit einer Gegenüberstellung von Ordentlicher Gerichtsbarkeit und der Schiedsgerichsbarkeit.

 

 

"Die Vertragsverhandlung/-anbahnung als Fundament zur Claim-Vermeidung!?“

INDUSTRIEFOKUS 2025: Contract & Claim Management. Urheber des Fotos: Sabine Schmitz. Alle Nutzungsrechte erworben  durch 1155PM consultants GmbH

Nach einer kurzen Kaffeepause führte Herr Gerald Münz, Betriebswirt und Wirtschaftsjurist, die begonnene Vortragsreihe an diesem Morgen fort mit dem Thema "Die Vertragsverhandlung/-anbahnung als Fundament zur Claim-Vermeidung!?“.

 

Frei nach Hermann Hesses bekanntem Gedichtsfragment „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,“ schaute Herr Münz in seinem Vortrag auf den Beginn eines jeden Vertrages. Er stellte dem Auditorium (und sich selbst) die Frage, bereits die Art und Weise der Verhandlungsführung Einfluss auf den späteren Projektverlauf hat? Und wenn dem so ist, welche Faktoren sind es, die dabei möglicherweise den Projekterfolg beeinflussen und einen Beitrag zur Reduzierung oder Vermeidung von Claims leisten können? Einige Elemente, die für eine Vertragsverhandlung bedeutsam sind und Einfluss auf die spätere Projektdurchführung haben können, wurden hierbei von Herrn Münz betrachtet:

 

  1. Vorbereitung (Projekt, Vertrag, Partner, Auftrag).
  2. Kommentierung (Klar, verständlich, angemessen, zielgerichtet, erklärend). Hier flocht Herr Münz ein Zitat von Herrn Marcel Reich Ranicki ein, nämlich: "Damals sagte ich zu meiner Frau: "Ich werde ein ganz gefährliches Experiment beginnen. Ich werde für das Publikum schreiben, und ich werde so schreiben, dass alle verstehen, was ich meine.“
  3. Verhandlung (Zuhören, fragen, verstehen, argumentieren, positionieren).
  4. Die Bausteine "Vorbereitung", "Kommentierung" und Verhandlung" bilden nach Darstellung von Herrn Münz das Fundament zur Claim-Vermeidung, nämlich Vertrauen.


Effekte dieses Fundaments sind: Besseres Verständnis, Ziegerichteres handeln, Reduzierung von Fehlern, Reduzierung von Lücken, "Gewollte" Lücken, Verbesserung der Qualität, Effizientere Prozesse und Verständlichkeit. 

 

"Disziplinübergreifende Zusammenarbeit von Technik, Kaufleuten und Juristen zur Gestaltung konsistenter und geeigneter Vertragsunterlagen.“

INDUSTRIEFOKUS 2025: Contract & Claim Management. Urheber des Fotos: Sabine Schmitz. Alle Nutzungsrechte erworben  durch 1155PM consultants GmbH
 

Unmittelbar nach der Diskussionsrunde zum vorher gehörten Vortrag schloß Herr Volker Bock, Rechtsanwalt und Partner bei der Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB mit seinem Vortrag zum vorgenannten Thema ab 11:45 Uhr an.

 

Nach Wahrnehmung von Hern Bock rührt ein ganz wesentlicher Teil von Streitigkeiten in komplexen Bau- und Anlagenbauprojekten daher, dass Projektverträge mit zu vielen und nicht hinreichend koordinierten Anlagen überfrachtet werden und sich dann in der Projektdurchführung Dokumente gegenüberstehen, einander widersprechen oder auf andere Arten Fragen zu Leistungsinhalten und wechselseitigen Pflichten aufwerfen. Dies führt häufig zu Diskussionen auf Projektebene und nicht selten dann auch zu formellen Streitigkeiten zwischen den Vertragsparteien. Herrn Bocks Vortrag machte die Teilnehmer der Tagung in praxisorientierter Weise für die hieraus resultierenden Risiken sensibil, zeigte Wege zur Minimierung der Risiken und regte zu zu einem kooperativen Miteinander der verschiedenen Professionen und Berater in der Vertragsgestaltungsphase an. 

 

Vermeidung von Streit im Projekt - Geschickte Wahl von Streitbeilegungsinstrumenten im Projektvertrag -

INDUSTRIEFOKUS 2025: Contract & Claim Management. Urheber des Fotos: Sabine Schmitz. Alle Nutzungsrechte erworben  durch 1155PM consultants GmbH

Nach der Mittagspause im hoteleigenen Restaurant "Alte Meierei" führte Herr Rechtsanwalt Dietmar Ludolph (Kanzlei Ludolph GbR) die Tagungsgäste an das Thema der geschickten Wahl von Streitbeilegungs im Projektvertrag heran.

 

Dietmar Ludolph befasst sich in seinem Vortrag mit der Frage, wie Konflikte schon in der Vertrags-/ Abwicklungsphase entschärft werden können. Vorgestellt wurden von Herrn Ludolph praktische Klauseln, mit denen auf unterschiedlichen Konflikteskalationsstufen die Möglichkeiten von außergerichtlichen Verhandlungen, Mediation, Schiedsgutachten oder Adjudikation sinnvoll kombiniert werden können und somit Projekte auf Erfolgskurs gehalten werden können. Die Tagungsgäste erfuhren, wie mittels mehrstufiger ADR-Klauseln klare (De-) Eskalationspfade definiert werden lönnen, bevor aus kleinen Unstimmigkeiten teure Rechtsstreitigkeiten werden.

 

Effiziente Planung der Vertragstermine zur Vermeidung unberechtigter Claims.

INDUSTRIEFOKUS 2025: Contract & Claim Management. Urheber des Fotos: Sabine Schmitz. Alle Nutzungsrechte erworben  durch 1155PM consultants GmbH

Vertragsterminplanung ist sicherlich in vielerlei Augen oftmals ein grob vernachlässigtes Thema in industriellen Projekten. Im letzten Vortrag am 04.09.2025, zum Schluß unserer diejährigen Tagung, führte Herr Martin Everding, Rechtsanwalt für internationales Wirtschaftsrecht von der Nockelmann Rechtsanwälte Partnerschaft mbB seine Überlegungen zum Thema "Effiziente Planung der Vertragstermine zur Vermeidung unberechtigter Claims" aus. Zu Beginn seines Vortrages stellte Herr Everding die Thesen auf:

 

  • Bei qualitativ guter Arbeit, die rechtzeitig erbracht wird sollte bei realistischer Kalkulation ein Gewinn entstehen!
    • Jedoch - kein Projekt läuft wie geplant – Projektablaufstörungen und Leistungsverzögerungen sind fast immer unvermeidlich.
    • eigene Fehler muss man kennen, erkennen, melden, bewerten,  kalkulieren, vertraglich abfedern und kostenfrei beheben.
    • fremde Fehler muss man erkennen, melden, vertragliche Konsequenzen anmelden und durchsetzen und gegen Geld beheben.
Nach einigen einführenden Worten zu Kosten von Verspätungen im Projekt oder Kosten zu deren Vermeidung und diesbezüglichen notwendigen Vertragsklauseln stellte der Everding vier fiktive Problemstellungen und deren Möglichkeiten zur vertraglichen Abfederung vor:
 
  1. Verspätung der Erbringung der eigenen Leistungen
  2. Störung des Projektablaufs durch Kunden oder Dritte
  3. Verspätung der Erbringung der eigenen Lieferungen und Leistungen und gestörter Projektablauf 
  4. Höhere Gewalt
Zu allen Problemstellungen bot Herr Everding den Tagungsgästen umfangreiche Eerläuterung an, gefolgt von praktischen Hinweisen zum Claim Management aus seiner Sicht zum Schluß seines Vortrages.

 

 
INDUSTRIEFOKUS 2025: Contract & Claim Management. Urheber des Fotos: Sabine Schmitz. Alle Nutzungsrechte erworben  durch 1155PM consultants GmbH
INDUSTRIEFOKUS 2025: Contract & Claim Management. Urheber des Fotos: Sabine Schmitz. Alle Nutzungsrechte erworben  durch 1155PM consultants GmbH
 

Nach dem Ende des Vortrages von Herrn Everding, einschließlich hieran anschließender Diskussionsrunde, ergriff Herr Jürgen Hahn, Geschäftsführender Gesellschafter der 1155PM consultants GmbH das Wort und stellte das diesjährige "Stimmungsbild des Contract & Claim Managements" vor, wie es von den Tagungsggästen gemeinschaftlich angefertigt wurde.

 

Nach der Vorstellung des Stimmungsbildes und Durchsprache der Ergebnisse bedankte sich Herr Hahn bei allen mitwirkenden Vortragsreferenten, dem eigenen Organisationsteam und bei den anwesenden Tagungsgästen, die mit ihren engagierten Diskussionen erheblich zum Erfolg der Tagung beigetragen haben. Die Tagung endete am 04.09.2025 pünktlich um 17:00 Uhr.

 

Für das Jahr 2026 haben wir den nächsten Tagungsort geplant. Wir haben in diesem Jahr unsere anwesenden Tagungsgäste darum gebeten, Ideen für den Tagungsschwerpunkt, resp. ein Tagungsmotto, vorzuschlagen. Diejenige Person, deren Vorschlag wir wählen, erhält mit einer Begleitperson, ein Gratis-Ticket zur Teilnahme an der kommenden Tagung. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass Anreise und Übernachtungkosten von den Teilnehmern selbst übernommen werden müssen.

 

Wer nicht beim INDUSTRIEFOKUS 2025: Contract & Claim Management dabei sein konnte, kann natürlich auch wie unsere diesjährigen Tagungsggäste seine diesbezüglichen Vorschläge an die E-Mail-Adresse industriefokus (at) 1155pm.de senden. Wir freuen uns auf Ihre Ideen.

 

Möchten Sie stets über unsere Veröffentlichungen auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie unserem Unternehmen bei Linkedin.